Studio Babelsberg AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2024

10.10.2025

Umsatzsteigerung trotz angespannter Marktsituation

Die Studio Babelsberg AG hat heute ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfelds verzeichnete der Konzern im Vergleich zum Vorjahr eine verbesserte Auftragslage und einen deutlichen Umsatzanstieg: Der Gesamtumsatz stieg von 21,1 Mio. Euro auf 56,5 Mio. Euro. Das Konzernergebnis lag bei TEUR -87 (Vj. TEUR -3.116) und das EBITDA bei TEUR -1.224 (Vj. TEUR -8.863).

Das Geschäftsjahr 2024 war für die Studio Babelsberg AG wie für die gesamte Filmbranche von herausfordernden Rahmenbedingungen geprägt. Die Streiks der US-amerikanischen Gewerkschaften WGA und SAG-AFTRA in 2023 führten auch im Folgejahr weltweit zu Projektverschiebungen, Budgetkürzungen und Produktionsstopps. In Deutschland scheiterte darüber hinaus die im Rahmen der Filmförderreform geplante Einführung des Steueranreizmodells am Bruch der Ampelkoalition.

Trotz des angespannten wirtschaftlichen Umfelds konnte die Studio Babelsberg AG die Auslastung ihrer Kernaktivitäten Studiovermietung, Produktionsdienstleistungen und Dekorationsbau deutlich verbessern. Der Vorstand blickt zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr.

Jörg Bachmaier, Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG:
„Auch wenn der erhoffte Impuls durch die von der Bundesregierung angekündigte große Filmförderreform vorerst ausbleibt, sehen wir klare positive Entwicklungen. Bereits für 2025 rechnen wir mit einer weiteren Ergebnisverbesserung und auch für 2026 sind wir in vielversprechenden Verhandlungen für einige große Produktionen.
Die jüngste Erhöhung der Filmförderung auf 30 Prozent hat uns zurück auf den internationalen Radar gebracht, so dass wir wieder mitverhandeln können. Jetzt ist es entscheidend, dass die angekündigten neuen Rahmenbedingungen rasch und verlässlich umgesetzt werden – Planungssicherheit und Verlässlichkeit sind die Grundlagen für Investitionen und nachhaltiges Wachstum des Produktionsstandortes Deutschland.“

Studio Babelsberg AG und ihre Tochtergesellschaften realisierten 2024 zwei große internationale Produktionen: Wes Andersons Ensemblekomödie Der phönizische Meisterstreich und Robert Schwentkes Actionthriller Control. Weitere Aufträge, darunter die Serie Call My Agent Berlin (Disney+), Szenen der internationalen Serie Nine Perfect Strangers (Prime Video) sowie die TV-Show Bosetti Late Night (3sat), sorgten für eine stabile Auslastung der Studios. Musik- und Werbeproduktionen sowie Projekte für Messen, Ausstellungen und Museen im Dekorationsbau trugen zum positiven Geschäftsverlauf bei.

Das vom Vorstand prognostizierte ausgeglichene Ergebnis konnte nicht erreicht werden. Der Konzernabschluss für 2024 weist nach Verlustübernahme einen Jahresfehlbetrag von TEUR -87 (Vj. TEUR -3.116) und ein EBITDA von TEUR -1.224 (Vj. TEUR -8.863) aus. Das Ergebnis der Studio Babelsberg AG (TEUR -3.133; Vj. TEUR -6.517) wird in Erfüllung des Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrages von der Gesellschafterin Kino BidCo GmbH ausgeglichen.

Der Geschäftsbericht 2024 steht online unter www.studiobabelsberg.com/ir zur Ansicht und zum Download zur Verfügung.