Oscar®-Gewinner Roman Polanski inszeniert politischen Thriller „The Ghost“

22.01.2009

Oscar®-Gewinner Roman Polanski inszeniert erstmals seit zwanzig Jahren wieder einen zeitgenössischen Thriller. Die erste Klappe für sein neues Projekt, The Ghost, fällt am 4. Februar in Berlin.
Der Film handelt von dem kürzlich in Ruhestand getretenen, britischen Premierminister, Adam Lang (Pierce Brosnan), der mitten im Winter zurückgezogen auf einer Insel vor der amerikanischen Ostküste seine Memoiren schreibt. Als sein langjähriger Mitarbeiter ertrinkt, wird ihm ein professioneller Ghostwriter (Ewan McGregor) beigestellt, um ihn bei der Vollendung seines Buches zu unterstützen. Der anonyme Ghostwriter wird rasch in eine politische und sexuelle Intrige durch Langs Ehefrau (Olivia Williams) und seine Mitarbeiterin (Kim Cattrall) verstrickt. Über Lang schwebt ein drohendes Verfahren wegen Kriegsverbrechen und ein mysteriöses Geheimnis aus seiner Vergangenheit, das zu einem internationalen Fiasko führen könnte. Jim Belushi und Robert Pugh sind ebenfalls im Darsteller-Ensemble vertreten.

“Es gibt vier großartige Rollen, die im Zentrum des Films stehen und wir haben vier großartige Schauspieler, die diese Rollen spielen werden. Ich könnte nicht glücklicher sein”
Roman Polanski, Regisseur

The Ghost basiert auf dem gleichnamigen Roman des Bestsellerautors Robert Harris. Die Buchvorlage gewann den International Thriller Writers’ Award als bester Roman 2008. Gemeinsam mit Polanski adaptierte Harris die Buchvorlage für die Leinwand. Roman Polanski, Robert Benmussa und Alain Sarde produzieren den Film.
Summit International, die sowohl mit Roman Polanski, wie auch mit den Produzenten durch ihre mehrjährige Zusammenarbeit eng verbunden sind, vertreten die weltweiten Rechte an dem Film und haben bereits einige der wichtigsten Territorien durch Vorverkäufe abgedeckt. Zu den bisherigen Käufern gehören unter anderem: Pathé in Frankreich, Kinowelt in Deutschland, Optimum in den Benelux-Staaten, SPI International in Osteuropa, Odeon S.A. in Griechenland, Sam Film in Island, United King in Israel, Sun Distribution Group S.A. in Lateinamerika, Jaguar Film im Mittleren Osten, Lusomundo in Portugal, AB Svensk in Skandinavien und WPM Film in Thailand. Ein U.S.-Verleih wurde noch nicht öffentlich bekanntgegeben. ICM vertritt die Rechte für Nordamerika.
“Es gibt vier großartige Rollen, die im Zentrum des Films stehen und wir haben vier großartige Schauspieler, die diese Rollen spielen werden. Ich könnte nicht glücklicher sein”, sagt Roman Polanski.
Robert Benmussa und Alain Sarde fügten hinzu: “Nach Der Pianist und Oliver Twist können wir es kaum erwarten, einen Thriller mit Polanski zu drehen”.
Patrick Wachsberger, CEO von Summit International, sagte: “Wir freuen uns riesig, erneut mit Roman Polanski in einem Genre arbeiten zu können, in dem er sich über Jahre hinweg mit Filmen wie Das Messer im Wasser, Wenn Katelbach Kommt und Frantic als Meister seiner Kunst erwiesen hat”.
Ewan McGregor wird demnächst in Angels & Demons auf der Leinwand zu sehen sein. Er ist durch seine Rolle als Obi-Wan Kenobi in Star Wars Episode I, II, III bekannt sowie durch die Filme Trainspotting, Big Fish und Moulin Rouge!. Für seine Leistungen in Moulin Rouge! wurde er für einen Golden Globe als bester Darsteller nominiert.
Pierce Brosnan feierte kürzlich große Erfolge mit Mamma Mia! und The Greatest, der auf dem diesjährigen Sundance Film Festival Premiere feierte. Der anerkannte Darsteller stand bereits mehrfach in bedeutenden Rollen vor der Kamera. Für seine Darstellung in Mord und Margaritas wurde er für einen Golden Globe nominiert.
Kim Cattrall ist vor allem durch ihre Rolle als Samantha Jones aus der HBO-Serie Sex and the City und der gleichnamigen, überaus erfolgreichen Kinoadaption bekannt.
Olivia Williams spielte gemeinsam mit Bruce Willis in The Sixth Sense. Darüber hinaus spielte sie in Peter Pan und Emma.
Robert Pugh spielte in Die Letzte Legion und Master & Commander – Bis ans Ende der Welt.
Die Dreharbeiten finden hauptsächlich im Studio Babelsberg und in Berlin statt und werden durch Dreharbeiten an Originalschauplätzen ergänzt.
Die Produktion ist als französisch-deutsch-britische Koproduktion zwischen den Partnern RP Productions (F), 11. Babelsberg Film (D) und Runteam (UK) strukturiert. Henning Molfenter, Carl L. Woebcken, Christoph Fisser (Studio Babelsberg) und Timothy Burrill (Runteam) werden den Film koproduzieren. In weiteren Funktionen dienen Oliver Luer als Line Producer, Daniel Champagnon als Production Supervisor, Pawel Edelman als Kameramann, Albrecht Konrad als Szenenbildner, Dinah Collin als Kostümbildnerin, Fiona Weir als Cast Supervisor, Ralph Remstedt als First Assistant Director, Sylvette Baudrot als Script Supervisor, Jean-Marie Blondel als Tonmeister, Oscar®-Gewinner Didier Lavegne als Make-up Designer und Hervé de Luze als Editor.
McGregor wird von Endeavor, Brosnan von CAA, Williams von Independent Talent, Polanski, Cattrall und Belushi von ICM und Pugh von Emptage Gallett (UK) vertreten.
 
Weitere Informationen
Roman Polanski, der 2002 für Der Pianist mit dem Oscar® für die beste Regie ausgezeichnet wurde, erhielt seine erste Oscar®-Nominierung 1964 für den Film Das Messer im Wasser. Eine weitere Oscar®-Nominierung folgte 1968 für die Drehbuchadaption des psychologischen Thrillers Rosemary’s Baby. Polanski wurde 1974 als bester Regisseur für Chinatown nominiert und fünf Jahre später nochmals für Tess. Bis heute inszenierte er 17 Spielfilme und zahlreiche Bühnenproduktionen.
Aus der Feder des britischen Autors Robert Harris stammt unter anderem der Roman Vaterland (1992), ein New York Times Bestseller, der in einer alternativen Welt spielt, in der Deutschland den Zweiten Weltkrieg gewonnen hat. Der Roman wurde mit Rutger Hauer und Miranda Richardson von HBO fürs Fernsehen adaptiert. Sein zweiter Roman Enigma (1995) über die Entschlüsselung der deutschen Enigma wurde ebenfalls verfilmt und zeigte Kate Winslet in der Hauptrolle des von Tom Stoppard adaptierten Drehbuchs. Aurora (1998) wurde 2005 zu einer BBC Mini-Serie mit Daniel Craig adaptiert. 2003 wandte sich Harris der Geschichte des antiken Rom zu und schrieb den hoch gelobten Roman Pompeji. Darauf folgte Imperium (2006), der erste Teil einer Romantrilogie über das Leben des großen römischen Redners Cicero.