Bilanzpressekonferenz
Kennzahlen positiver Geschäftsabschluss für 2005
Mit einem positiven Ergebnis hat die Studio Babelsberg AG das Geschäftsjahr 2005 abgeschlossen.
Die AG erzielte im Konzern einen Umsatz in Höhe von 43,2 Mio.€.
Das weltweit älteste Großatelier-Filmstudio konnte somit seine sehr gute Ausgangsposition im Kerngeschäft nutzen und einen Jahresüberschuss nach Steuern im Konzern in Höhe von 2,6 Mio.€ erwirtschaften.
Die liquiden Mittel betrugen zum Stichtag 13,1 Mio.€. Das Unternehmen hat darüber hinaus keine Bankverbindlichkeiten.
Ausweitung der Kapazitäten für Internationale Großproduktionen
Der gesteigerten Nachfrage folgend wurden die Studiokapazitäten im letzten Jahr auf insgesamt 25.000qm Innen- und 17.000qm Außenfläche verdreifacht.
Damit verfügt Studio Babelsberg über den größten zusammenhängenden Studiokomplex in Europa und bietet die einmalige Möglichkeit, zwei Großproduktionen parallel am Standort zu bedienen.
Aktuell laufen Verhandlung mit amerikanischen Produktionsfirmen über umfangreiche Dienstleistung im Zusammenhang mit der Durchführung zweier budgetstarker Filme am Standort für das Jahr 2006.
Darüber hinaus werden voraussichtlich zwei deutsche und zwei bis drei europäische Kinofilme den Service von Studio Babelsberg in Anspruch nehmen.
Attraktiver Dienstleister für Industrielle TV-Produktion
Auch die stärkere Positionierung im Fernsehbereich konnte mit der neuen Strategie erfolgreich umgesetzt werden:
Das Tonkreuz mit vier Studios wurde zu einem hochmodernen TV-Studiokomplex umfunktioniert und damit eine deutschlandweit einmalige Situation insbesondere für die Herstellung des neuen TV-Erfolgsformates Telenovela geschaffen.
Gleich zwei der täglichen Formate werden am Standort vom Marktführer im Segment Fernsehproduktion, der Grundy Ufa, produziert.
Eine Auslastung der Studios bis 2007 ist avisiert.
Erfolgreicher Ausbau des Geschäftsfeldes Werbefilmproduktion
Auch die Aktivitäten im Bereich der Werbefilmproduktion wurden erweitert.
Die hoch budgetierten und gleichzeitig von den Dreharbeiten her verhältnismäßig zeitnah realisierbaren Produktionen erweisen sich als perfekte Ergänzung zum klassischen Film- und Fernsehgeschäft.
Internationalisierung der Postproduktion
Auch der Bereich Postproduktion ist mit der Anfang des Jahres besiegelten strategischen Zusammenarbeit mit Elektrofilm auf gutem Kurs:
Der international vernetzte Partner aus der Medici-Gruppe gewährleistet eine Stärkung, Modernisierung sowie den Ausbau der Postproduktion für nationale und internationale Produktionen.
Wachstumspotentiale 2006
Im Geschäftsjahr 2006 ist ein weiterer Ausbau des Geschäftsfeldes Production Service durch Kooperationen mit osteuropäischen Studios geplant.
Darüber hinaus sollen ein verstärktes Engagement im Beteiligungsgeschäft sowie eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit US-Majors zu einer Wachstumssteigerung beitragen.
Ausblick 2006
Für das Jahr 2006 erwartet das Unternehmen eine weitere Umsatzsteigerung um 20 Prozent auf ca. 50 Mio.€ sowie einen 10prozentigen Jahresüberschuss vom Umsatz.